Themenwoche Gesundheit auf Radio 32

News

Themenwoche Gesundheit «Notfall»

Niemand von uns wünscht sich eine Notfallsituation und dennoch sind wir froh, wenn das Spital uns 24 Stunden am Tag an 365 Tagen im Jahr eine umfassende medizinische Behandlung sicherstellt. Genau aus diesem Grund spielen Notfallstationen eine zentrale Rolle im Schweizer Gesundheitswesen.

Damit eine Notfallstation 24 Stunden am Tag funktioniert, ist ein erheblicher organisatorischer und personeller Aufwand nötig. Tag für Tag engagieren sich mit Leidenschaft arbeitende Behandlungsteams für unsere Solothurner Bevölkerung. Die Teams bestehen dabei aus den unterschiedlichsten Disziplinen: Ärztinnen und Ärzte, Pflegefachpersonen, Labor- und Röntgenpersonal oder auch das Operationsteam, um eine Notoperation durchführen zu können.

Mehr zum Thema «Notfall» erfahren Sie nicht nur hier auf dem Blog – sondern auch im Radio während der Themenwoche Gesundheit auf Radio 32. Hören Sie hinein!


Themenwoche Gesundheit auf Radio 32

News

Themenwoche Gesundheit auf Radio 32

Bewegung ist Leben und Leben ist Bewegung. Bewegung ist und macht gesund und hat auch langfristig gute Auswirkungen auf unser Wohlbefinden und unsere Fitness. Trotzdem bewegen wir uns gerade in der heutigen Zeit eigentlich zu wenig.

Im aktuellen Magazin „Thema“ ist Bewegung zentraler Inhalt. In der Radio 32 Themenwoche wird dieses Thema vertieft. Sie können die Beiträge unter folgendem Link nachhören:

Themenwoche Gesundheit auf Radio 32

Perspektiven des Neubaus

Themenwoche Gesundheit auf Radio 32 und Radio Basilisk

News

Themenwoche Gesundheit auf Radio 32 und Radio Basilisk

Wie sieht das Spital der Zukunft aus? Wohin steuert die medizinische Versorgung?

Diesen und vielen weiteren Fragen nehmen sich Radio 32 und Radio Basilisk im Rahmen der Themenwoche Gesundheit an. Die Beiträge können unter folgenden Links nachgehört werden:

Radio 32

Radio Basilisk

Perspektiven des Neubaus

Buchcover

Buchvernissage «Mitten im Leben bis zum Schluss. Kunsttherapie in der Palliative Care»

News

Buchvernissage «Mitten im Leben bis zum Schluss. Kunsttherapie in der Palliative Care»

Esther Widmer ist Kunsttherapeutin in der Palliative Care des Kantonsspitals Olten. Die Vernissage zum ihrem ersten Buch findet am 28. Oktober 2019 statt.

Eine möglichst hohe Lebensqualität für die Patientinnen und Patienten erreichen, auch wenn sie nicht mehr geheilt werden können: Das ist das Ziel der Palliative Care. Die lösungsorientierte Maltherapie hilft den Betroffenen dabei, ihre Gedanken und Gefühle bewusst zu wandeln.

In ihrem Buch vereint Esther Widmer medizinisches und psychologisches Fachwissen. Sie schildert persönliche Erlebnisse mit Patientinnen und Patientin und reichert diese mit Bildern an, die auf diese Weise entstanden sind. «Mitten im Leben bis zum Schluss. Kunsttherapie in der Palliative Care» erscheint Mitte Oktober 2019 im rüffer & rub Verlag.

Die Vernissage findet am 28. Oktober 2019 um 18 Uhr im Restaurant des Kantonsspitals Olten statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Hier können Sie mehr über die Kunsttherapie am Kantonsspital Olten erfahren und eine Patientengeschichte lesen.

Buchcover

Portrait Gottfried Rudofksy, Leiter Stoffwechselzentrum und Experte, nimmt am Diabetes-Erlebnistag teil

Diabetes-Erlebnistag mit Prof. Dr. med. Gottfried Rudofsky

News

Diabetes-Erlebnistag mit Prof. Dr. med. Gottfried Rudofsky

Am 16. November findet in der Umwelt Arena Spreitenbach der Diabetes-Erlebnistag für Betroffene und Angehörige statt.

Prof. Dr. med. Gottfried Rudofsky, Leiter des Stoffwechselzentrums am Kantonsspital Olten, diskutiert vor Ort mit weiteren Experten zum Thema «Entwicklungen im Bereich Diabetesmanagement». In der Woche zuvor ist er in einem Beitrag von Radio 1 zu hören. Der Sender strahlt zum Weltdiabetestag eine Serie über diese Krankheit aus.

Die Teilnahme am Diabetes-Erlebnistag ist kostenlos, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Unter diesem Link finden Sie weitere Informationen zum Anlass sowie das Anmeldeformular.

Hier erfahren Sie mehr über Gottfried Rudofsky.

Portrait Gottfried Rudofksy, Leiter Stoffwechselzentrum und Experte, nimmt am Diabetes-Erlebnistag teil

Logo HEBSORG.CH

HEBSORG.CH - Internetplattform für Präventionsangebote

News

HEBSORG.CH – Internetplattform für Präventionsangebote

Im Juni haben der Kanton Solothurn und die Solothurner Spitäler AG (soH) die Plattform lanciert. Sie bietet eine umfassende Übersicht zu den Präventionsangeboten im Kanton Solothurn.

Bisher waren die Angebote auf verschiedenen Webseiten, Flyern und Broschüren verstreut. Wer sich über alltagspraktische Präventionsangebote im Kanton Solothurn informieren wollte, musste deshalb viel Zeit und Geduld investieren.

Auf HEBSORG.CH sollen zum ersten Mal überhaupt alle anerkannten Präventionsangebote im Kanton Solothurn zusammengefasst und einfach zu finden sein. Die Angebote werden vorgängig auf ihre Glaubwürdigkeit überprüft. So haben die Benutzerinnen und Benutzer die Sicherheit, dass nur seriöse Angebote aufgeschaltet werden.

Die Angebote werden in verschiedene Themen unterteilt:

  • Psychische Gesundheit
  • Körperliche Gesundheit
  • Ernährung
  • Bewegung
  • Gewalt
  • Such
  • Budget und Schulden

HEBSORG.CH entdecken

Logo HEBSORG.CH

Ein Team aus Ärzten und Pflegern schaut auf einen Bildschirm

Aufbau einer Akutgeriatrie am Bürgerspital Solothurn

News

Aufbau einer Akutgeriatrie am Bürgerspital Solothurn

Das Bürgerspital Solothurn baut ab April 2019 eine Akutgeriatrie auf und spezifiziert die ambulante Rehabilitation. Die bestmögliche Versorgung der Bevölkerung in der stationären Rehabilitation erfolgt künftig in Zusammenarbeit mit etablierten Rehabilitationskliniken.

Veränderte Bedürfnisse in der Altersmedizin

Die demografische Entwicklung zeigt, dass die Zahl der akut erkrankten älteren Menschen mit mehreren Erkrankungen zunimmt. Mit der geplanten neuen Klinik für Akutgeriatrie am Bürgerspital Solothurn erhalten nun auch Patientinnen und Patienten im Einzugsgebiet des westlichen Kantonsteils eine optimale Behandlung durch ein geriatrisch ausgebildetes und geschultes Team unter fachärztlicher Leitung. Die neue Akutgeriatrie am Bürgerspital wird im Endausbau eine ähnliche Grösse haben wie jene in Olten. Dank der ärztlichen Leitung in Personalunion durch die erfahrene Geriaterin Dr. med. Vesna Stojanovic wird es möglich sein, in Solothurn von den Erfahrungen in Olten zu profitieren. Das ärztliche Personal wird an beiden Standorten tätig sein, sodass auch temporäre Engpässe überbrückt werden können. Dies macht die Akutgeriatrie der soH auch im Rahmen der fachärztlichen Weiterbildung noch interessanter.

Insgesamt werden die Solothurner Spitäler zu einem der grössten Versorger in der Altersmedizin schweizweit. «Wir bauen ein attraktives geriatrisches Kompetenzzentrum auf, in dem wir die Betreuung älterer Patienten sowie ihrer Angehörigen nachhaltig in der Region verbessern werden. Die Akutgeriatrie soH möchten wir ausserdem zu einer anerkannten Aus- und Weiterbildungsstätte weiterentwickeln, um unsere Mitarbeitenden langfristig an unsere Institution zu binden», fasst Vesna Stojanovic zusammen.

Vorgesehen ist, dass die neue Klinik für Akutgeriatrie im Juli 2020 ihre Räumlichkeiten im Neubau beziehen wird. Mit ihr werden auch die Pflegenden des Rehabilitations- und Rheumazentrums, die allesamt von der neuen Klinik übernommen werden, in die top-moderne Infrastruktur umziehen. Die Mitarbeitenden der therapeutischen Bereiche Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Neuropsychologie werden auch die Patienten der Akutgeriatrie behandeln.

Erfahrene, kompetente Chefärztin

Dr. med. Vesna Stojanovic ist seit Januar 2018 Chefärztin Akutgeriatrie soH. Sie promovierte 1996 in Belgrad sowie 2010 in Zürich zur Doktorin der Medizin. Am Kantonsspital Baden wurde sie 2011 zur Oberärztin Innere Medizin befördert, nachdem ihr das eidgenössische Arztdiplom und der Facharzttitel Allgemeine Innere Medizin verliehen worden waren. Rasch entdeckte Vesna Stojanovic ihr Interesse für die Altersmedizin. 2013 wechselte sie an das Universitäre Zentrum für Altersmedizin am Universitätsspital Basel und am Felix-Platter-Spital. 2015 und 2016 sammelte sie sowohl Erfahrungen in der Alters- und Neuropsychiatrie bei den Psychiatrischen Diensten Aargau AG sowie als Oberärztin Akutgeriatrie und Innere Medizin am Kantonsspital Baden. Ihre abgerundete, hohe Kompetenz im Bereich der Geriatrie wurde ihr 2016 mit der Verleihung des Schwerpunkttitels Geriatrie attestiert. Vesna Stojanovic war ab Mitte 2016 Leitende Ärztin Geriatrie am Kantonsspital Baden.


Themenwoche Gesundheit auf Radio 32

News

Themenwoche Gesundheit auf Radio 32

Die Nerven sind das Koordinations- und Kommunikationssystem in unserem Körper. Wenn sie nicht mehr funktionieren oder stark belastet sind, dann spüren wir das deutlich.

In den Beiträgen der Themenwoche Gesundheit auf Radio 32 erklären Neurologinnen und Neurologen unser Nervensystem und geben Tipps und Ratschläge, wie wir Körper und Geist gesund und fit halten können.

Radio 32

Ratgeber Stoffwechsel auf Radio Inside

News

Ratgeber Stoffwechsel auf Radio Inside

Jeweils um 14.30 und 19.30 Uhr bietet Radio Inside diese Woche (bis 15. Juni 2018) von Montag bis Freitag einen Ratgeber zum Thema Stoffwechsel mit Prof. Dr. med. Gottfried Rudofsky, Leiter Stoffwechselzentrum soH, und Sibylle Reimann, Ernährungsberaterin am Kantonsspital Olten.

Radio Inside

Zusätzliche Überwachungsbetten im Kantonsspital Olten

News

Zusätzliche Überwachungsbetten im Kantonsspital Olten

Die Zunahme von älteren Patientinnen und Patienten mit Mehrfacherkrankungen erhöht den Bedarf an sogenannten Überwachungsbetten in Spitälern. Die Solothurner Spitäler AG (soH) nimmt deshalb eine neue Intermediate Care Unit (IMC) mit sechs Betten am Kantonsspital Olten (KSO) in Betrieb.

Schweizweite und europäische Vergleiche zeigen, dass das Kantonsspital Olten bezogen auf die zu versorgende Bevölkerungszahl und die demografische Entwicklung mit aktuell neun Betten auf der Intensivstation unterdotiert ist. Zum Teil müssen Patienten aus Platzgründen ins Bürgerspital Solothurn verlegt werden, wo die soH neben acht Intensivbetten bereits eine zusätzliche IMC-Unit mit fünf Betten betreiben.

Für eine bessere, sicherere und wohnortnahe Versorgung der Bevölkerung hat die soH deshalb im KSO eine IMC-Station gemäss den Richtlinien der Schweizerischen Zertifizierungs-Kommission für die Anerkennung von Intermediate-Care Units (KAIMC) in Betrieb genommen. Betrieben werden aktuell sechs Betten, die bei Bedarf erhöht werden können. Auf der Station werden ab sofort Patienten behandelt, deren Pflege so aufwändig ist, dass dies auf einer normalen Bettenstation nicht möglich ist. Die Behandlungen sind aber technisch nicht so komplex, dass die Patienten auf die Intensivstation verlegt werden müssten.

Dank eines kontinuierlichen Überwachens der Vitaldaten sind bei Überschreiten der Grenzwerte sofort notwendige Interventionen unkompliziert möglich. Zudem können medikamentöse und/oder medizintechnische Behandlungen durchgeführt werden, die auf einer normalen Bettenstation nicht angeboten werden können. Die Patienten werden durch speziell geschultes ärztliches und pflegerisches Personal und einen höheren Personalschlüssel intensiver betreut. Schliesslich erhalten notfallmässig operierte Patienten spätabends, in der Nacht sowie an Wochenenden in der IMC eine optimale postoperative Betreuung. Tagsüber in der Woche wird diese durch die Mitarbeitenden im Aufwachwachraum gewährleistet.

Die neue IMC befindet sich im Trakt D im ersten Obergeschoss direkt vor der Intensivstation, so dass eine enge Zusammenarbeit zwischen den beiden Stationen möglich ist. Diese wird auch dadurch gewährleistet, dass die beiden Stationen medizinisch in Personalunion von Dr. med. Michael Studhalter, Leitender Arzt Intensivmedizin und ärztlicher Leiter IMC, geführt werden. Michael Studhalter ist seit 2014 Leitender Arzt Intensivmedizin am KSO.