Pflegeberuf

Arbeitsplatz Spital

Pflegeberuf

Bei uns arbeiten mehr als 1400 engagierte Pflegefachpersonen und setzen sich täglich für unsere Patientinnen und Patienten ein. Mit einem Mix von ausgebildeten Pflegefachpersonen, Studierenden und Lernenden haben wir verschiedenen Kompetenzen. Das Wohl unserer Patientinnen und Patienten ist bei uns täglich im Fokus.

Als attraktiver Arbeitgeber bieten wir ein breites Aus- und Weiterbildungsangebot für unsere Pflegenden an.


Das sagen unsere Mitarbeitenden

Brigitte Knuchel-Steiner,
Dipl. Pflegefachfrau Dialyse im Bürgerspital Solothurn

Mein Alltag:

„Ich betreue Patientinnen und Patienten, die eine Nierenersatztherapie brauchen im ambulanten und stationären Bereich. Unsere Dialyse-Station, wo die sogenannte Blutwäsche gemacht wird, ist sechs Tage in der Woche geöffnet. Sonntags und nachts ist ein Pikettdienst erreichbar. Zu meiner Arbeit gehören auch Plasmaaustausch, Behandlungen auf der Intensivstation oder die Unterstützung von Patienten, welche die Therapie zu Hause durchführen“.

Warum dieser Beruf?

„Bereits als kleines Kind wollte ich den Pflegeberuf ergreifen. Seit 1988 arbeite ich nun auf der Dialyse. Auch nach 39 Berufsjahren im Bürgerspital Solothurn komme ich immer mit Freude zur Arbeit! Die zum Teil langjährige Betreuung wird von Patienten und Angehörigen sehr geschätzt. Dabei steht der persönliche Austausch oft im Vordergrund, denn manchmal sind wir für Patientinnen und Patienten der einzige Kontakt zur Aussenwelt“.



Weitere Beiträge

Vernetzte Zusammenarbeit Orthopädie

Mit den heutigen Operationstechniken sind Patientinnen und Patienten viel rascher mobil als noch vor zehn, zwanzig Jahren.

Spitalaustritt bringt Änderungen mit

Es ist ein sehr verständlicher Wunsch, dass Patientinnen und Patienten nach einem Spitalaufenthalt am liebsten wieder nach Hause möchten. Leider ist das nicht immer der Fall.

Rascher erholt

Recovery PLUS ist ein erfolgreiches Behandlungskonzept, welches für eine rasche Erholung nach operativen Eingriffen sorgt.


Hauswirtschaft

Hauswirtschaft

Reinigung – Wäsche

Hygiene und Sauberkeit wird im Spital gross geschrieben. Unser Reinigungsdienst mit 167 Mitarbeitenden und 2 Auszubildenden sorgen dafür, dass unsere Räume gereinigt und unterhalten sind.

Unsere Mitarbeiter:innen in der Hauswirtschaft sind ein unerlässlicher Teil des Spitalbetriebs. Sie sorgen für einen ebenso effizienten wie auch funktionierenden Betrieb. Stellen sicher, dass unsere Patient:innen jederzeit saubere Räumlichkeiten vorfinden und von einer funktionierenden Infrastruktur profitieren können. Ihr Wohlbefinden ist unsere Priorität.


Das sagen unsere Mitarbeitenden

Dragana Mitrovic,
Mitarbeiterin Unterhaltsreinigung, Bürgerspital Solothurn

Mein Alltag:

Meine Arbeitstage sind immer sehr unterschiedlich. Es hängt auch von den Eingriffen im Operationssaal ab. Die Operationssäle haben bei der Reinigung Priorität und müssen immer gleich am Morgen früh gereinigt werden und für Eingriffe zur Verfügung stehen.

Warum dieser Beruf?

Als erfahrene Raumpflegerin weiss ich, wie wichtig die Hygiene ist, gerade im Spital. Ich liebe meinen Job und liebe auch die Sauberkeit.


Wir freuen uns über Ihre Kommentare zum Beitrag!


Weitere Beiträge

Pflege: Bei uns laufen Informationen zusammen

Die Planung des Austritts fängt bei uns bereits beim Eintritt an. Natürlich ist es ein grosser Unterschied, ob es sich um eine betagte Person handelt, die mit einer Lungenentzündung notfallmässig eingeliefert wird, oder um einen geplanten orthopädischen Eingriff eines jungen Menschen.

Vernetzte Zusammenarbeit Ergotherapie

In der Ergotherapie ist es unser Ziel, dass die Patientinnen und Patienten möglichst viele Aktivitäten wieder ausführen können.

Vernetzte Zusammenarbeit Orthopädie

Mit den heutigen Operationstechniken sind Patientinnen und Patienten viel rascher mobil als noch vor zehn, zwanzig Jahren.


So unterschiedlich wie ihr Entstehungsort

KREBSARTEN

So unterschiedlich wie ihr Entstehungsort

Krebs ist ein Oberbegriff für viele verschiedene Krankheiten, die jeden Teil des Körpers betreffen können. Ein Krebs wird nach dem Ort benannt, an dem er zum ersten Mal auftritt. Das Risiko, an einer bestimmten Krebsart zu erkranken, und der typische Verlauf unterscheiden sich stark.

Krebszellen entstehen, wenn sich das genetische Material einer Zelle verändert. Normalerweise korrigiert der Körper solche Fehler. Wenn das nicht der Fall ist, kann eine Zelle zu einer Krebszelle werden. Das bedeutet, dass sie ihr Wachstum selbst anregen und wachstumshemmende Signale von aussen ignorieren kann. Sie kann die Ressourcen des Körpers anzapfen und – ihre gefährlichste Eigenschaft – in benachbartes Gewebe eindringen und an entfernten Stellen Ableger bilden.

Visualisierungen typischer Entstehungsorte von Krebs: Dickdarm, Haut, Schilddrüse und Lymphsystem. Quelle: krebshilfe.de

Das Geschlecht spielt eine Rolle

Ob sich Zellen ungehindert in Krebszellen verwandeln und wo im Körper das geschieht, hängt von vielen Faktoren ab. Wer die Erkrankungszahlen anschaut, bemerkt Unterschiede zwischen Männern und Frauen, unterschiedlichen Regionen und ganz besonders deutlich zwischen älteren und jüngeren Menschen. So erkranken im Verlauf ihres Lebens 51% aller Männer und 39% aller Frauen an Krebs.

Männer erkranken ab 55 Jahren und in der Kindheit und Jugend häufiger an Krebs. Umgekehrt sind Frauen im Alter von 25 und 54 Jahren häufiger betroffen. Wie ausgeprägt die Unterschiede sind, hängt auch von der Krebsart ab. Beispielsweise erkranken Männer viermal häufiger an Blasenkrebs als Frauen und in der Deutschschweiz wohnhafte Männer erkranken nur knapp halb so oft an Leberkrebs wie Westschweizer und Tessiner.

Fünf Krebsarten verursachen 58% aller Neuerkrankungen

Mit Abstand die häufigste Krebserkrankung ist bei Männern mit 28% der Prostatakrebs. Einen ähnlich hohen Anteil hat bei Frauen der Brustkrebs mit 32% aller Neuerkrankungen. Dank steigendem Behandlungserfolg und gezielter Früherkennung hat die Anzahl tödlicher Verläufe bei beiden Krankheiten seit den 1980er Jahren kontinuierlich abgenommen.

Die Differenz zwischen Neuerkrankungen und Todesfällen gibt einen Eindruck von der Gefährlichkeit einer Krebsart. Quelle: bfs.admin.ch

Über die Hälfte aller Krebsfälle sind heute auf nur fünf Krebsarten zurückzuführen, weshalb Präventionsmassnahmen dort besonders wichtig sind. Es handelt sich dabei um den Krebs der Prostata, des Brustgewebes, der Lungen, des Dickdarms und der Haut. Sie alle treten gehäuft im fortgeschrittenen Alter auf.

Mehr zum Thema Prävention [Verlinkung Artikel Risikofaktoren].

Das Krebsrisiko kann mit dem Alter auch abnehmen

Je älter ein Mensch wird, desto unzuverlässiger arbeitet das Reparatursystem der Gene. Dies zeigt sich auch in den Neuerkrankungszahlen: Das mittlere Erkrankungsalter liegt bei 69 Jahren. Bei vielen Krebsarten steigt das Risiko mit fortschreitendem Alter und nimmt teilweise im hohen Alter wieder ab. Es gibt jedoch auch andere Krebsarten. Der Gebärmutterhalskrebs kommt beispielsweise bei Frauen zwischen 35 und 85 Jahren praktisch gleichbleibend häufig vor.

Andere Krebsarten wie der Hodenkrebs treten vermehrt bei jüngeren Männern auf. Wer sein vierzigstes Lebensjahr erreicht hat, hat das höchste Erkrankungsrisiko bereits hinter sich und erreicht mit 45 Jahren ein Alter, in dem Prostatakarzinome zu einem Thema werden können. Dieses Risiko nimmt nach dem 75. Lebensjahr wieder ab.

Unabhängig vom individuell unterschiedlichen Risiko an gewissen Krebsarten zu erkranken, ist ein risikoarmer Lebensstil empfehlenswert. Dazu gehören Nichtrauchen, ausgewogene Ernährung, regelmässige Bewegung, gesundes Körpergewicht, geringer Alkoholkonsum und Sonnenschutz.

Mehr Informationen zu einzelnen Krebsarten stellt die Krebsliga zur Verfügung.

Wann gilt ein Krebs als geheilt?

In den fünf Jahren nach der Erstdiagnose sind regelmässige Nachkontrollen notwendig. Falls innerhalb dieser Zeit kein neuer Tumor entdeckt wird, gilt die Krankheit in der Regel als geheilt. Das Risiko für einen Zweittumor bleibt jedoch erhöht.

Bei 67% der Krebsbetroffenen in der Schweiz kann heute eine Heilung erreicht werden.

Menschen mit und nach einer Krebserkrankung wird empfohlen, ihren Körper besonders zu unterstützen. Zu den Empfehlungen der Krebsliga


Weitere Beiträge

Nothing found.


Ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren

RISIKOFAKTOREN

Ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren

Ungesunde Ernährung, Rauchen, ein Mangel an Bewegung oder an Sonnenschutz: Zahlreiche Faktoren erhöhen das Krebsrisiko. Schätzungen zufolge könnte etwa ein Drittel der Krebserkrankungen durch Prävention verhindert werden.

Krebs kann durch zufällige Fehler bei der Zellteilung entstehen. Dies hängt meist mit einer Wechselwirkung zwischen genetischen Faktoren und externen oder krebsfördernden Faktoren zusammen. Das individuelle Krebsrisiko ist deshalb von verschiedenen Aspekten abhängig:

  • Natürlicher Alterungsprozess
  • Lebensstil (z. B. Zigaretten, Alkohol, Sonneneinstrahlung)
  • Äussere Einflüsse (z.B. Schadstoffe, Viren, UV-Strahlung)
  • Genetische Faktoren

Ein gutes Verständnis dieser Faktoren und wie sie miteinander zusammenhängen, liefert die Grundlage für Präventionsbemühungen. Grosse Erfolge konnten diese beispielsweise beim Brustkrebs verbuchen. Seit 1988 hat die Sterblichkeitsrate kontinuierlich um insgesamt 45% abgenommen.

Dank vorbeugenden Massnahmen und verbesserten Behandlungsmethoden haben sich auch die Heilungsaussichten anderer Krebserkrankungen in den letzten Jahrzehnten massiv verbessert. Leider gibt es auch Ausnahmen. So ist die Neuerkrankungsrate beim Lungenkrebs zwar bei den Männern seit 1988 deutlich gesunken, bei den Frauen hat sie sich im gleichen Zeitraum jedoch fast verdoppelt.

Neben den beeinflussbaren Faktoren spielen auch genetische Veranlagungen eine Rolle. Etwa fünf bis zehn Prozent aller Krebsbetroffenen haben genetisch bedingt ein erhöhtes Krebsrisiko. Das bedeutet, dass bei ihnen bestimmte Krebserkrankungen wie Brust- oder Eierstockkrebs, Darmkrebs oder schwarzer Hautkrebs mit grösserer Wahrscheinlichkeit auftreten. Aber nicht alle betroffenen Personen erkranken tatsächlich an Krebs.

Bei Hinweisen auf eine genetische Vorbelastung kann ein Gentest Klarheit schaffen, denn Kinder erben die Veranlagung nur mit einer Wahrscheinlichkeit von 50%. Aufeinander abgestimmte Massnahmen zur Früherkennung und Vorbeugung können dann das Krebsrisiko minimieren. So kann das Brustkrebsrisiko fast vollständig reduziert werden durch die Entfernung des Brustgewebes.

Da unterschiedliche Faktoren und alle Körperregionen beteiligt sein können, muss Prävention vielfältig sein. Dies zeigt der europäische Kodex zur Krebsbekämpfung. Die dort erwähnten zwölf wissenschaftlich belegten Empfehlungen betreffen so unterschiedliche Themen wie krebserregende Stoffe am Arbeitsplatz, das Stillen oder Screening Programme. Nicht nur Einzelpersonen, sondern auch die Regierungsebene ist explizit angesprochen.

So führen Forschungsergebnisse und Empfehlungen schliesslich zu Schutzmassnahmen, die uns im Alltag begleiten. Plakatkampagnen, Screening Programme, Bilder auf Zigarettenpackungen oder der Nutri-Score im Lebensmittelregal unterstützen einen risikoarmen Lebensstil.

Dabei darf jedoch nicht vergessen gehen, dass niemand sein persönliches Krebsrisiko auf null senken kann und umgekehrt auch jemand mit erhöhtem Risiko nicht unbedingt an Krebs erkranken wird. Etwa zwei Drittel aller Krebserkrankungen sind auf nicht beeinflussbare oder unbekannte Faktoren zurückzuführen. Genau hinzuschauen und Abklärungen frühzeitig einzuleiten, lohnt sich trotzdem. Denn je früher Tumore entdeckt werden, desto leichter lassen sie sich restlos entfernen, also heilen.

Weiterführende Links

Krebsliga – Fragen zu genetischer Vorbelastung 

Europäischer Kodex zur Krebsbekämpfung

Zahlen und Fakten zu Krebs

Wie gefährlich sind einzelne Krebsarten?

Einen Hinweis darauf gibt die relative 5-Jahres-Überlebensrate. Sie misst, wie viel Prozent der Betroffenen fünf Jahre nach der Erstdiagnose am Leben sind.

Mehr als 80% der Betroffenen: Hodenkrebs, Hautmelanom, Hodgkin-Syndrom, Prostatakrebs, Schilddrüsenkrebs, Brustkrebs und lymphatische Leukämie

Weniger als 20% der Betroffenen: Bauchspeicheldrüsenkrebs, Brustfellkrebs, bei Frauen Gallenblasenkrebs und Gallengangskrebs

Für den Einzelfall sind solche Zahlen nur bedingt relevant. Bei Behandlung und Prävention können sie hingegen viel bewirken.


Weitere Beiträge

Nothing found.


Minimalinvasive Eingriffe mit dem Operationsroboter

ENTFERNUNG VON TUMOREN

Minimalinvasive Eingriffe mit dem Operationsroboter

Wenn es um die operative Entfernung von Tumoren geht, wird häufig mit einem offenen Bauchschnitt operiert. Immer mehr aber gelingt es Chirurginnen und Chirurgen, bei Krebsoperationen minimalinvasive Eingriffe durchzuführen. Dabei werden über kleine Schnitte Instrumente in den Bauchraum eingeführt. Das da Vinci-Operationssystem schafft dabei entscheidende Vorteile.

Der Vorteil der Schlüssellochchirurgie oder minimalinvasiven Chirurgie liegt für Patientinnen und Patienten auf der Hand: geringerer Blutverlust, weniger Schmerzen, weniger Narben, präzisere Schnitte und eine raschere Erholung. Zudem können so kleinere Blutgefässe oder Nerven geschont werden und das Immunsystem wird weniger belastet.

Dennoch wurden bislang minimalinvasive Verfahren bei Krebsoperationen erst zurückhaltend eingesetzt. Aus der Befürchtung heraus, kleine Tumorableger oder Lymphknoten zu übersehen. Für den Leiter des da Vinci-Programms steht man heute aber an einem ganz anderen Punkt: «In Olten führen wir mit dem da Vinci-System bei Magen- und Darmkrebs Eingriffe in einer so hohen Qualität durch, dass wir mindestens gleich gut, wenn nicht gar präziser operieren können als bei einem offenen Schnitt. Dank einem Kontrastmittel erkenne ich mit dem Infrarotlaser etwa sehr exakt Lymphknoten und kann diese so gezielt entfernen», so Dietz. Die Entfernung der Lymphknoten ist deshalb so wichtig, weil diese Ableger von Tumorzellen beherbergen. Durch die Entfernung der Lymphknoten ist das Wiederkommen des Tumors weniger wahrscheinlich.

Raschere Genesung

Wenn Prof. Dr. med. Ulrich Dietz mit einer Operation beginnt, so steht er nicht in steriler Kleidung am Patienten, sondern sitzt im selben Raum neben dem Operationstisch an einer Konsole, bedient mit Socken Pedale, hat seine Finger in ringähnlichen Joysticks und schaut sich ein dreidimensionales Bild des Bauchinnenraums an. Über diese Steuerkonsole bedient der Chirurgie-Chefarzt des Kantonsspitals Olten die mechanischen Arme des Operationssystems da Vinci. Die Konsole überträgt seine Bewegungen exakt auf die Instrumente im Bauchinneren. Dank der dreidimensionalen Kamera hat er ein optimales Sichtfeld und kann Kamera wie Operationsinstrumente rund um das Organ herumbewegen. Das Operationssystem da Vinci – oft auch als Operationsroboter bezeichnet, obwohl er eigentlich keine Bewegungen selbständig ausführt – ermöglicht ein Operieren mit grosser Ruhe, die Instrumente lassen sich mit hervorragender Genauigkeit bewegen. «Dank einer aussergewöhnlichen Sicht und der Bewegungsmöglichkeit der Präzisionsinstrumente kann ich genau gleich, wenn nicht sogar besser arbeiten, so als hätte ich die Bauchhöhle durch einen grossen Schnitt eröffnet» so Ulrich Dietz.

Checklisten wie im Cockpit

Vor jedem Eingriff finden im Operationssaal sogenannte Team-Time-Outs statt. Anhand einer Checkliste wird unter anderem die Identität des Patienten überprüft, die Besonderheiten des Eingriffs besprochen und der Eingriffsort nochmals wiederholt und bestätigt. In der roboterassistierten Chirurgie geht man noch einen Schritt weiter und hat zusätzlich eigene Checklisten erarbeitet, die auf Papier ausgedruckt und im Operationssaal Schritt für Schritt durchgegangen werden. «Ähnlich wie ein Pilot im Cockpit arbeiten auch wir mit ausgedruckten Checklisten auf Papier – es geht einfach um mehr Sicherheit für den Patienten», so Ulrich Dietz. Es gibt immer wieder Parallelen zwischen der Aviatik und der Medizin. So gleichen sich etwa Sicherheitskonzepte des Operationssaals und des Cockpits. Es herrscht in der Medizin wie Aviatik das Vieraugenprinzip und aufgrund der Komplexität gewisser Prozesse braucht es auch ein teamorientiertes Ressourcenmanagement.

Die Instrumente des DaVinci sind auf das Innere des Beckens gerichtet.

Dank des ICG-Kontrastmittels kann der Operateur auf Wunsch mit speziellem Laserlicht gewisse Strukturen erkennen.

Die Entwicklung geht weiter

Mittlerweile wurden mit dem da Vinci-System im Kantonsspital Olten über 30 Eingriffe bei Magentumoren und über 140 Eingriffe bei Dickdarmkrebs durchgeführt. Insgesamt sind seit Einführung des Operationsroboters bereits über 1’800 Eingriffe erfolgt, darunter auch Bruchoperationen (wie Leisten- oder Narbenbrüche) und Gallenblasenentfernungen.  Ein grosser Vorteil der minimalinvasiven Eingriffe sei auch die rasche Genesung. «Wenn sich ein Patient nach dem operativen Eingriff rasch wieder erholen kann, kann dadurch auch die Nachbehandlung wie etwa eine Chemotherapie wie geplant nach der Operation durchgeführt werden» so Ulrich Dietz. Der Faktor Zeit ist in der onkologischen Behandlung ein entscheidender Faktor. Der vermeintliche Nachteil einiger DaVinci-Operationen, die etwas längere Operationszeit, hängt auch damit zusammen, dass der Operateur durch die exzellenten Arbeitsbedingungen und die ruhige Sicht mehr auf Einzelheiten eingeht. Der Chefarzt der Chirurgie ist überzeugt, dass sich wegen der raschen Genesung der Patienten und der Präzision des Eingriffs auch Mehrkosten solcher Eingriffe direkt dem Patienten zugutekommen. Die soH ist mit diesen onkochirurgischen Verfahren mit dem Operationsroboter im Bereich der Spitzenchirurgie platziert.


Weitere Eindrücke des Operationsroboters DaVinci

 

  • Zwei Operateur*innen arbeiten mit DaVinci

 

 

 

 

  • Nahaufnahme der Bedieninstrumente

 

 

 

 

  • Display des DaVinci

Wir freuen uns über Ihre Kommentare zum Beitrag!


Weiterführende Links

Weitere Beiträge

Drei Fragen an…

Linda Wälchli leitet seit 2019 den Bereich Beratung und Unterstützung der Krebsliga Solothurn. Wir haben sie getroffen und ihr drei Fragen gestellt.

„Krebs wird immer mehr individuell behandelt“

Chefarzt Julian Schardt und Fachexpertin Onkologiepflege Marlis Bogaert über ihre Arbeit im Behandlungszentrum für Onkologie und Hämatologie und über Krebs als chronische Erkrankung und Humor.

So unterschiedlich wie ihr Entstehungsort

Krebs ist ein Oberbegriff für viele verschiedene Krankheiten, die jeden Teil des Körpers betreffen können. Das Risiko, an einer bestimmten Krebsart zu erkranken, und der typische Verlauf unterscheiden sich stark.


Berufsportrait: Cancer Nurse

INTERVIEW

«Psychosoziale Aspekte stehen im Vordergrund»

Jenny Herrnschmidt ist Cancer Nurse am Darmkrebszentrum des Bürgerspitals Solothurn.  Im Interview erzählt sie, was ihre Arbeit beinhaltet und weswegen Krebsbetroffene sehr schätzen, dass es eine Cancer Nurse gibt.

Sie sind als Cancer Nurse am Darmkrebszentrum tätig. Welche Aufgaben beinhaltet diese Funktion?

Ich begleite und betreue Patient*innen von der Diagnosestellung bis zur Nachsorge. Dadurch stelle ich eine kontinuierliche Ansprechperson während des gesamten Krankheitsverlaufs dar. Ergänzend zu den ärztlichen Aufklärungen, spreche ich mit den Betroffenen über psychische und physische Auswirkungen der Erkrankung. Ich bereite sie darauf vor, was auf sie zukommt und baue das Behandlungsteam auf; dazu gehören unter anderem Psychoonkologie, Ernährungsberatung, Physiotherapie und die Stomaberatung.

Vor allem im ambulanten Setting ist es wichtig, dass die Angehörigen und Betroffenen eine Kontinuitätsperson haben, an die sie sich jederzeit wenden können und welche ihre Situation kennt.

Sind die Fragen häufiger körperlicher oder seelischer Natur?

Für die medizinischen Fragen – bezüglich Diagnose, geplanten Operationen und Therapien – sind die Ärzt*innen zuständig. Unsere Spezialisten*innen aus der Onkologie/Radioonkologie beantworten Fragen zur Bestrahlung und Chemotherapie, sowie zu den Nebenwirkungen der Behandlung. Betroffene und Angehörige wenden sich mit den unterschiedlichsten Fragen und Bedürfnissen an mich. Hier ist es vor allem meine Aufgabe, an die entsprechenden Fachspezialisten zu vermitteln, Informationen einzuholen oder Beratungen und Coachings durchzuführen.

Welche Fähigkeiten und Eigenschaften kommen Ihnen als Cancer Nurse zugute?

Zum einen ist ein vertieftes Fachwissen erforderlich. Besonders wichtig ist auch die Fähigkeit, auf Patient*innen und die Angehörigen einzugehen und eine Beziehung aufzubauen.. Eine offene und klare Kommunikation, welche Belastungen, Probleme oder zu erwartende Symptome anspricht, ist zentral.

Wie gehen Sie mit der emotionalen Belastung im Beruf um? Was hilft Ihnen, mit bedrückenden Erfahrungen umzugehen?

Ich denke, eine gute Work-Life-Balance ist wichtig. Ebenso ein achtsamer und sorgsamer Umgang mit sich selbst. Es gibt immer wieder Situationen gibt, die einen emotional stärker belasten als andere. Das gehört zu unserem Job. Und eigentlich wäre es ja auch nicht richtig, wenn uns die Schicksale unserer Patient*innen nicht berühren würden.

Welches sind die schönen Momente, die man als Cancer Nurse erleben darf?

Die Dankbarkeit der Patient*innen und Angehörigen zu spüren, ist sehr berührend. Wenn ich die Rückmeldung erhalte, dass sie so froh sind, eine Ansprechperson zu haben, die ihre Situation kennt, unterstützend da ist und sich den verschiedenen Anliegen annimmt, gibt es mir das Gefühl, einen tollen und wichtigen Beruf ausführen zu dürfen.

Wir freuen uns über Ihre Kommentare zum Interview!


Mehr zum Thema

Millimetergenaue Therapie

Die Strahlentherapie bietet einen wichtigen Pfeiler der Krebsbehandlung. Mit einer hochpräzisen Bestrahlung können Krebszellen am Wachstum gehindert werden.

Angehörige und Krebs: Wie geht es mir eigentlich?

Regula Gasser ist Psychoonkologin am Kantonsspital Olten. Im Interview gibt sie Auskunft über die psychischen Auswirkungen von Krebserkrankungen – insbesondere auch auf Angehörige.

Unterstützt und stärkt: Die Bewegungstherapie

Die Bewegungstherapie bringt für Krebserkrankte diverse Vorteile mit. Denn sie stärkt körperlich sowie auch mental.


Diagnose Darmkrebs

PATIENTENPORTRAIT

„Trotz allem kann ich einen schönen Tag geniessen“

Raphael Zahn (41) erhielt vor dreieinhalb Jahren die Diagnose Darmkrebs und ist seither in Behandlung. Er möchte durch seine Geschichte dazu beitragen, die Öffentlichkeit dahingehend zu sensibilisieren, dass Darmkrebs bei jungen Menschen zunimmt.

Die Diagnose Darmkrebs

Ich erhielt sie ich im Dezember 2018, kurz vor Weihnachten. Ich hatte immer wieder Bauchschmerzen, schon über ein halbes Jahr lang, die Schmerzen kamen und gingen. Trotz mehrfachen Untersuchungen beim Hausarzt wurde nichts gefunden. Rückblickend hätte man schon eher einen Krebsverdacht haben sollen. Darmkrebs bei jungen Menschen nimmt zu – aber das ist noch wenig im Bewusstsein mancher Ärztinnen und Ärzte. Als ich die Diagnose erhielt, war ich bereits im Krebsstadium 4, der Darmkrebs hatte Metastasen gebildet. Nach der Diagnose ging alles sehr rasch: weitere Abklärungen, Chemotherapie und etwas später eine achtstündige Operation. Es wurden Tumore aus dem Magen, Zwerchfell, Dickdarm, der Leber, dem Bauchfell und Lymphknoten rausoperiert. Die Ärzte machten mir trotz der erfolgreichen Operation keine Hoffnung auf eine Heilung.

Nach der Diagnose ging alles sehr rasch: weitere Abklärungen, Chemotherapie und etwas später eine achtstündige Operation.

Mit meinem Hintergrund als Biophysiker wäre ich in der Lage, meine Krankheit bis in die Details zu verstehen. So genau will ich das aber gar nicht wissen. Ich weiss, es wird nie mehr ganz gut. Und trotz allem kann ich einen schönen Tag geniessen, mich an alltäglichen Dingen freuen, Zeit mit meinem eineinhalbjährigen Sohn verbringen. Ich geniesse sogar den Morgen vor einer Chemotherapie, weil es mir dann noch gut geht. Das gelingt übrigens nicht immer.

Vor der Erkrankung

…war ich Senior Scientist an der ETH Zürich, Institut für Elektrotechnik. Nun bin ich IV-Bezüger, arbeite trotzdem noch so gut ich kann. Das Arbeiten tut gut. Meine Arbeitskolleginnen und -kollegen kommen mittlerweile mit meinem Behandlungsplan klar. Wenn ich Chemotherapie habe, wissen sie, dass ich drei Tage nicht auf E-Mails antworten kann. Sport tut mir auch gut. Sehr sogar. Es braucht zwar immense Überwindung, gegen das Fatigue anzukämpfen und sich aufzuraffen. Spätestens nach einer Viertelstunde auf dem Fahrrad stellt sich das gute Gefühl aber ein und die Nebenwirkungen der Behandlung gehen zurück.

Das Leben geht einfach weiter.

Krebs ist keine gute Sache. Aber nicht alles daran ist schlecht. Hätte ich mir zum Beispiel so viel Zeit für meinen Sohn genommen, wenn ich noch voll im Arbeitsprozess drin wäre? Das Leben geht einfach weiter.

Ich bin jemand, der gerne lacht.

Seit dem Krebs noch viel mehr. Und ich bin mir bewusst, dass ich enorm privilegiert bin. Solange im Mittelmeer auch nur ein Kind auf der Flucht ertrinken muss, haben wir doch keinen Grund, uns zu beklagen.

Richtig schlimm sind Dinge, die man ändern könnte, aber es nicht tut.

Wir freuen uns über Ihre Kommentare zum Beitrag!


Weitere Beiträge

Wie ist das, Brustkrebs zu haben?

Ursula Stuber ist Brustkrebs-Patientin. Im Interview erzählt sie von Ihrer Erkrankung und der Behandlung.

Yoga bei Krebserkrankungen

Unsere Fotostrecke bietet einen Einblick: Yoga für Krebspatient*innen.

Millimetergenaue Therapie

Die Strahlentherapie bietet einen wichtigen Pfeiler der Krebsbehandlung. Mit einer hochpräzisen Bestrahlung können Krebszellen am Wachstum gehindert werden.


Millimetergenaue Therapie

RADIO-ONKOLOGIE

Die Strahlentherapie

Nebst der Chirurgie und der Onkologie bildet die Strahlentherapie den dritten Pfeiler der Krebsbehandlung. Mit einer hochpräzisen Bestrahlung können Krebszellen am Wachstum gehindert werden. Die Behandlungen dauern meist mehrere Wochen.

Wie funktioniert die Strahlentherapie?

Tumorzellen vermehren sich unkontrolliert und rasch. Und gerade weil sie so schnell wachsen, reagieren sie viel empfindlicher auf Strahlung als gesunde Zellen. Damit ist es möglich, die Krebszellen durch Photonen- oder Elektronen-Bestrahlung gezielt an einer weiteren Zellteilung zu hindern oder sie zu zerstören. Die Strahlung dringt dabei immer auch in gesunde Zellen ein, die jedoch widerstandsfähiger sind und sich rascher erholen können als Krebszellen.

Exakte Positionierung

Bestrahlt wird mit einem sogenannten Linearbeschleuniger. Ähnlich einem Computertomografen (CT) liegt der Patient auf einer Liege. «Unser Ziel ist es, die Bestrahlung ganz genau auf den Tumor zu richten und dabei so wenig gesundes Gewebe wie möglich zu bestrahlen», sagt Dr. med. Patrick Wolfensberger, Ärztlicher Leiter der Radio-Onkologie Solothurn. Deshalb wird beider Bestrahlung das entsprechende Körperteil des Patienten mit einem speziell angefertigten Kissen in einer ruhigen Position fixiert.

Wir freuen uns über Ihre Kommentare zum Beitrag!

So unterschiedlich wie ihr Entstehungsort

Krebs ist ein Oberbegriff für viele verschiedene Krankheiten, die jeden Teil des Körpers betreffen können. Das Risiko, an einer bestimmten Krebsart zu erkranken, und der typische Verlauf unterscheiden sich stark.

Wie ist das, Brustkrebs zu haben?

Ursula Stuber ist Brustkrebs-Patientin. Im Interview erzählt sie von Ihrer Erkrankung und der Behandlung.

„Krebs wird immer mehr individuell behandelt“

Chefarzt Julian Schardt und Fachexpertin Onkologiepflege Marlis Bogaert über ihre Arbeit im Behandlungszentrum für Onkologie und Hämatologie und über Krebs als chronische Erkrankung und Humor.


Drei Fragen an...

INTERVIEW

«Viele Angehörige spüren einen grossen Druck»

Linda Wälchli leitet seit 2019 den Bereich Beratung und Unterstützung der Krebsliga Solothurn. Sie bietet auch Beratungen direkt im Zentrum für Onkologie und Hämatologie des Bürgerspitals Solothurn an. Wir haben sie getroffen und ihr drei Fragen gestellt.

Linda Wälchli, was sind die grössten Herausforderungen für Angehörige von Menschen mit einer Krebserkrankung?

Was die Angehörigen am meisten herausfordert, ist von Fall zu Fall verschieden. Wichtig ist, dass sie sich Informationen und Hilfe holen, da wo sie sie brauchen. Das ist nicht selbstverständlich und auch nicht immer einfach. Viele Angehörige spüren einen grossen Druck, dass es ihnen nicht schlecht gehen darf, weil sie Kraft geben müssen. Hier hilft das offene Gespräch mit den Betroffenen.

In welchen Bereichen haben Angehörige Unterstützungsbedarf?

Vor allem bei psychosozialen, administrativen und medizinischen Themen. Aber auch die direkte körperliche Unterstützung und die Rolle als Ansprechperson können fordernd sein. Regelungen der finanziellen Zukunft können umso schwieriger sein, weil es auf grundlegende Fragen manchmal keine klare Antwort gibt. In manchen Fällen wird auch die Wohnsituation aus gesundheitlichen oder finanziellen Gründen
infrage gestellt.

Was empfehlen Sie, wenn jemand mit Therapieentscheidungen eines Angehörigen Mühe hat?

Es ist wichtig und auch entlastend, Vertrauen zu haben, dass Betroffene sich mit ihrer Situation auseinandergesetzt haben. Als Angehörige kann man sich informieren und sagen «Ich habe das gelesen, möchtest du das hören ?» oder «Kannst du mir erklären, wie du zu diesem Entscheid kommst?». Das schafft Verständnis. Wichtig ist, dass kein Druck ausgeübt wird. Unser wichtigster Tipp gilt auch hier: «Melden Sie sich bei uns!» Wir können beide Seiten unterstützen.

Wir freuen uns über Ihre Kommentare zum Interview!


Das Angehörigencafé

Das Angehörigencafé der Krebsliga Solothurn bietet einen Ort zum Erzählen, Fragen oder Zuhören.  Hier finden Sie alle Informationen:

Weitere Beiträge

Angehörige und Krebs: Wie geht es mir eigentlich?

Regula Gasser ist Psychoonkologin am Kantonsspital Olten. Im Interview gibt sie Auskunft über die psychischen Auswirkungen von Krebserkrankungen – insbesondere auch auf Angehörige.

Krebsarten in der Übersicht

Welche Krebsarten gibt es? Wie häufig kommen sie vor? Welches Rolle spielen genetische Veranlagungen?

Millimetergenaue Therapie

Die Strahlentherapie bietet einen wichtigen Pfeiler der Krebsbehandlung. Mit einer hochpräzisen Bestrahlung können Krebszellen am Wachstum gehindert werden.


"Krebs wird immer mehr individuell behandelt"

INTERVIEW

«Krebs wird immer mehr individuell behandelt»

Chefarzt Julian Schardt und Fachexpertin Onkologiepflege Marlis Bogaert über ihre Arbeit im Behandlungszentrum für Onkologie und Hämatologie und über Krebs als chronische Erkrankung und Humor.

In der Schweiz gibt es jedes Jahr 43 000 neue Krebserkrankungen. Ist das zu viel?

Marlies Bogaert: Jede Krebserkrankung ist grundsätzlich eine zu viel. Aber die meisten lassen sich leider nicht vermeiden.

PD Dr. med. Julian Schardt: Krebs ist eine Erkrankung der Gene und ein Ausdruck der zunehmenden Alterung unserer Gesellschaft. Mit jedem Jahr, das wir älter werden, steigt rein statistisch gesehen das Risiko einer Krebserkrankung. Warum eine Person aber im höheren Alter an Krebs erkrankt und eine andere nicht, bleibt für den grössten Teil der Betroffenen unklar. Natürlich gibt es einige Faktoren wie das Rauchen, erhöhte Belastung durch UV-Strahlung oder exzessiver Alkoholkonsum, welche das Risiko von Krebs erhöhen. Aber wie gesagt, beim grössten Teil der Erkrankten lässt sich nicht genau sagen wieso.

Wo stehen wir bei Krebsbehandlungen?

Bogaert: Die Krebsüberlebenden in der Schweiz sind die am schnellsten wachsende Bevölkerungsgruppe. Das ist eigentlich eine positive Botschaft, denn es bedeutet: Es gibt immer mehr Menschen, die auch mit Krebs leben können. Ebenso hat die Nachbetreuung in Form der ambulanten onkologischen Rehabilitation an Bedeutung gewonnen.

Schardt: In den letzten zehn Jahren haben wir im Bereich der onkologischen Therapien enorme Fortschritte erlebt. So können wir dank der spezifischen Kenntnis von Genveränderungen bei verschiedenen Krebserkrankungen wie zum Beispiel Lungen-, Darm-, Haut oder auch Brustkrebs sogenannte gezielte Therapien erfolgreich einsetzen. Die zweite grosse Entwicklung gibt es im Bereich der Immuntherapien: Dabei wird das natürliche Immunsystem des Patienten genutzt, um gezielt die Krebszellen bekämpfen zu können. Eine dritte Entwicklung findet gerade im Bereich der zellulären Therapien statt: Patienten werden körpereigene Immunzellen entnommen und genetisch so modifiziert, dass sie nach der Rückgabe im Patienten gezielt Krebszellen eliminieren.

Haben diese neuen Behandlungsmethoden weniger Nebenwirkungen?

Schardt: Das lässt sich leider nicht verallgemeinern, die neuen Behandlungsmethoden sind bei vielen Tumorerkrankungen zwar viel effizienter als eine Chemotherapie, bringen aber sehr spezifische und zum Teil auch schwere Nebenwirkungen mit sich. In den meisten Fällen lassen sich diese durch den Einsatz von Medikamenten abfedern.

Krebs wird immer mehr in sogenannten Behandlungszentren behandelt, wie zum Beispiel Brustzentrum, Darmkrebszentrum oder dem Zentrum für Onkologie und Hämatologie. Was ist der Vorteil?

Schardt: Zertifizierte Behandlungszentren wie das Brustkrebs- oder das noch im Aufbau befindliche Darmkrebszentrum am Bürgerspital Solothurn erfüllen sehr hohe Qualitätskriterien, die regelmässig durch externe Gutachter auf deren Einhaltung und Weiterentwicklung überprüft werden. Damit können wir unseren Patienten eine sehr hohe Behandlungsqualität garantieren, die sich an den aktuellsten Standards in Europa orientiert.

Bogaert: Die Behandlung in Zentren führt auch dazu, dass alle Berufe und Spezialisten unter einem Dach sind.

Können Sie dies an einem Beispiel illustrieren?

Schardt: Nehmen wir als Beispiel die Krebserkrankung des Mastdarms (Rektum). Bei dieser spezifischen Darmkrebsform hat sich in klinischen Studien gezeigt, dass bei einem alleinigen chirurgischen Eingriff der Behandlungserfolg geringer ist, als wenn vor dem chirurgischen Eingriff eine Kombination aus Strahlen- und Chemotherapie durchgeführt wird.

Bogaert: Die Behandlung erfolgt nicht nur interdisziplinär, sondern auch interprofessionell. Das heisst bei Dickdarmkrebs werden die Patientinnen und Patienten zum Beispiel von der Ernährungsberatung betreut, erhalten eine Stomaberatung für den künstlichen Darmausgang und Physiotherapie. Nur wenn all diese ärztlichen Disziplinen, therapeutischen und pflegerischen Behandlungen eng verzahnt ineinandergreifen, erhalten Patienten den bestmöglichen Genesungseffekt. Krebs ist trotz vieler Fortschritte in der Behandlung eine potenziell tödliche Erkrankung.

Wie gehen Ihre Patientinnen und Patienten damit um?

Bogaert: Sehr unterschiedlich. Es kommt immer stark darauf an, mit was sie zu uns kommen. Zudem spielt die Resilienz, also die psychische Widerstandsfähigkeit, eine grosse Rolle. Wir erhalten viele Rückmeldungen von Patienten, die uns mitteilen, dass sie gerne zu uns ins Onkologiezentrum kommen. Wir sind für sie wie eine Stütze, hören ihnen zu und sind für sie da. Und wir erleben auch Dankbarkeit. Aber denken Sie ja nicht, dass hier immer nur eine bedrückte Stimmung herrscht. Bei uns wird viel gelacht. Humor hat einen wichtigen Platz bei uns.

Schardt: Die Diagnose Krebs ist für die Betroffenen, aber auch für die Angehörigen in der Regel immer mit sehr grossen Ängsten verbunden. Dies ist auch mehr als verständlich, werden die Patienten doch von einem Moment auf den anderen in eine existenzielle Situation geworfen. Neben der spezifischen Tumorart ist aber meist das Stadium der Erkrankung entscheidend für die Heilungschance – je früher die Erkrankung entdeckt wird, zum Beispiel im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung, desto besser sind in der Regel die Behandlungserfolge. Für die meisten Patienten mit fortgeschrittenen Stadien der Erkrankung ist eine Heilung nach allen Regeln der Kunst nicht mehr möglich. Für diese Patienten gilt es, im gemeinsamen Gespräch realistische Ziele der Behandlung zu definieren, welche auf Erhalt der Lebensqualität und/oder Lebensverlängerung abzielen.

Was sind die häufigsten Fragen?

Schardt: Viele Patienten im fortgeschrittenen Krebsstadium fragen mich: «Wie viel Zeit bleibt mir noch?» Da jede Krebserkrankung eine individuelle Erkrankung darstellt, ist der Verlauf häufig nur schwer abzuschätzen. Mit jeder Prognose, die man für den einzelnen Patienten zu Beginn stellen würde, wird man in der Regel falsch liegen.

Bogaert: Ich erlebe oft, dass die Angst vor einem Rückfall sehr häufig genannt wird. Vor dem Ergebnis einer Computertomografie verbringen nicht wenige schlaflose Nächte. Wir achten in der Pflege zudem stark darauf, dass wir eine Kontinuität bei den Betreuungspersonen haben, dass immer dieselbe Person die Patienten betreuen kann.

Wohin wird sich die Krebsbehandlung in Zukunft entwickeln?

Schardt: Die Vernetzung zwischen den unterschiedlichen medizinischen Behandlungsteams und Disziplinen im Spital wird immer mehr eine ganzheitliche Behandlung ermöglichen. Die Onkologie ist ein sehr innovatives Feld; sowohl in der Grundlagenforschung als auch bei der Medikamentenentwicklung. Die neuen Therapien werden wir immer stärker an die spezifischen Charakteristika einer Erkrankung ausrichten, sprich personalisieren.

Bogaert: Es wird mehr Menschen geben, die mit Krebs als chronische Erkrankung leben, und Cancer Survivors. Als Cancer Survivors gelten Menschen, welche fünf Jahre nach der Therapie ohne Rückfall sind. Die Begleitung dieser Menschen zurück in den Alltag ist eine neue Herausforderung. Ausserdem wünsche ich mir, dass wir die Zeit, die wir heute für die Patienten haben, auch behalten können. Es ist wichtig, dass wir nah am Patienten sind und den Menschen ganzheitlich betreuen.

Wir freuen uns über Ihre Kommentare zum Interview!


Weitere Beiträge

So unterschiedlich wie ihr Entstehungsort

Krebs ist ein Oberbegriff für viele verschiedene Krankheiten, die jeden Teil des Körpers betreffen können. Das Risiko, an einer bestimmten Krebsart zu erkranken, und der typische Verlauf unterscheiden sich stark.

Berufsportrait: Cancer Nurse

Jenny Herrnschmidt ist Cancer Nurse am Darmkrebszentrum des Bürgerspitals Solothurn.  Im Interview erzählt sie, was ihre Arbeit beinhaltet und weswegen Krebsbetroffene sehr schätzen, dass es eine Cancer Nurse gibt.

Angehörige und Krebs: Wie geht es mir eigentlich?

Regula Gasser ist Psychoonkologin am Kantonsspital Olten. Im Interview gibt sie Auskunft über die psychischen Auswirkungen von Krebserkrankungen – insbesondere auch auf Angehörige.