News

Buchvernissage «Mitten im Leben bis zum Schluss. Kunsttherapie in der Palliative Care»

Esther Widmer ist Kunsttherapeutin in der Palliative Care des Kantonsspitals Olten. Die Vernissage zum ihrem ersten Buch findet am 28. Oktober 2019 statt.

Eine möglichst hohe Lebensqualität für die Patientinnen und Patienten erreichen, auch wenn sie nicht mehr geheilt werden können: Das ist das Ziel der Palliative Care. Die lösungsorientierte Maltherapie hilft den Betroffenen dabei, ihre Gedanken und Gefühle bewusst zu wandeln.

In ihrem Buch vereint Esther Widmer medizinisches und psychologisches Fachwissen. Sie schildert persönliche Erlebnisse mit Patientinnen und Patientin und reichert diese mit Bildern an, die auf diese Weise entstanden sind. «Mitten im Leben bis zum Schluss. Kunsttherapie in der Palliative Care» erscheint Mitte Oktober 2019 im rüffer & rub Verlag.

Die Vernissage findet am 28. Oktober 2019 um 18 Uhr im Restaurant des Kantonsspitals Olten statt. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Hier können Sie mehr über die Kunsttherapie am Kantonsspital Olten erfahren und eine Patientengeschichte lesen.

Buchcover

Weitere Beiträge

Person kocht gerade Tee.

Vernetzte Zusammenarbeit Ergotherapie

In der Ergotherapie ist es unser Ziel, dass die Patientinnen und Patienten möglichst viele Aktivitäten wieder ausführen können.

Diagnose Brustkrebs

Claudia Ruther, 52, hatte Glück im Unglück, da ihr Brustkrebs keine Metastasen bildete. Heute ist sie krebsfrei und denkt sogar gerne an die Zeit im Onkologiezentrum zurück.

Dr. Hamad schaut vom Balkon herab.

7 Fragen an Dr. med. Mussa Hamad

In der Psychiatrie gibt es beim Austritt oft Unsicherheiten. Wie schaffe ich es, im Alltag wieder Fuss zu fassen? Was tun, bei einer erneuten Krise? Wichtig sei darum, schon beim Eintritt das Austrittsziel festzulegen, so Dr. med. Mussa Hamad.