
UNSPEZIFISCHE SCHULTERSCHMERZEN
Schulterschmerzen – was tun?
Schmerzen in der Schulter können bei verschiedenen Situationen auftreten. Vielleicht verspüren Sie diese nach einer ungewohnten Belastung oder bei bestimmten Bewegungen. Nicht selten ist der Auslöser unklar. Die Physiotherapie am Bürgerspital Solothurn weiss Rat.
Im Video erfahren Sie:
- wodurch Schulterschmerzen ausgelöst werden
- in welchen Situationen der Schmerz spürbar sein kann
- weshalb Sie verordnete Schmerzmittel einnehmen sollten
- wie lange Sie Ihre Schulter schonen sollten
- wann Sie eine Besserung erwarten können
Zudem zeigen wir Ihnen drei einfache Übungen für zu Hause. Die Hauptziele dieser Übungen sind:
- Schmerzlinderung
- Verbesserung der Belastbarkeit und Bewegungsqualität der Schulter
- Erweiterung der Bewegungsmöglichkeiten
Weitere Beiträge
Bewegung,Wenn Bewegung zum Problem wird
«Ein unbeschreiblicher Schmerz»
Céline Bürgi dachte am 30. Dezember 2019 beim Aufstehen wohl kaum daran, dass sie an diesem Tag von Adelboden via Frutigen ins Bürgerspital Solothurn gebracht werden sollte. Der Schultergelenksspezialist Dr. med. Ulf Riede aber genau so wenig.
Bewegung,Wenn Bewegung zum Problem wird
Dem Impuls nicht widerstehen können
Daniel Birrer ist Leiter der Sportpsychologie der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen EHSM. Im Interview spricht er über die Gefahren der Sportsucht.
Bewegung,Wenn Bewegung zum Problem wird
Verhängnisvolles Kribbeln im Fuss
Edith Esch, 69 Jahre alt, hatte schon einige Male in ihrem Leben Rückenschmerzen, die aber wieder von alleine verschwanden. Diesmal aber spürte sie Lähmungen im Bein. Ein Teil der Bandscheibe drückte auf den Nerv.