
UNSPEZIFISCHE SCHULTERSCHMERZEN
Schulterschmerzen – was tun?
Schmerzen in der Schulter können bei verschiedenen Situationen auftreten. Vielleicht verspüren Sie diese nach einer ungewohnten Belastung oder bei bestimmten Bewegungen. Nicht selten ist der Auslöser unklar. Die Physiotherapie am Bürgerspital Solothurn weiss Rat.
Im Video erfahren Sie:
- wodurch Schulterschmerzen ausgelöst werden
- in welchen Situationen der Schmerz spürbar sein kann
- weshalb Sie verordnete Schmerzmittel einnehmen sollten
- wie lange Sie Ihre Schulter schonen sollten
- wann Sie eine Besserung erwarten können
Zudem zeigen wir Ihnen drei einfache Übungen für zu Hause. Die Hauptziele dieser Übungen sind:
- Schmerzlinderung
- Verbesserung der Belastbarkeit und Bewegungsqualität der Schulter
- Erweiterung der Bewegungsmöglichkeiten
Weitere Beiträge
Bewegung,Wenn Bewegung zum Problem wird,Gesund durch Bewegung
Kleine Schritte, grosse Wirkung
Hohes Engagement im Alltag zugunsten des Patienten? Etwas ganz Alltägliches. In verschiedensten Abteilungen. Auf diverse Arten. Stellvertretend dafür zwei Berichte über Pflegefachfrauen, die einfach mal etwas Anderes umsetzten und wortwörtlich Bewegung ins Spiel bringen wollten. Die Summe solcher kleinen Schritte hat grosse Wirkung – für den Patienten sowie für das Spital.
Bewegung,Wenn Bewegung zum Problem wird
«Ein unbeschreiblicher Schmerz»
Céline Bürgi dachte am 30. Dezember 2019 beim Aufstehen wohl kaum daran, dass sie an diesem Tag von Adelboden via Frutigen ins Bürgerspital Solothurn gebracht werden sollte. Der Schultergelenksspezialist Dr. med. Ulf Riede aber genau so wenig.
Bewegung,Wenn Bewegung zum Problem wird
Rasch handeln
Für junge Menschen bleibt ein Sturz meistens ohne Folgen. Bei alten Menschen aber kann er das gesamte Leben auf den Kopf stellen. Unfallchirurg Dr. med. Michael Schmelz fordert deshalb mehr Präventionsarbeit in diesem Bereich.