LONG COVID

Unterstützung durch Physiotherapie

Long Covid Erkrankte leiden oft unter starken Einschränkungen im Alltag. Physiotherapie – ob einzeln oder in der Gruppe – kann helfen, die Symptome zu lindern. Sie erleichtert somit das Leben der Betroffenen.

Ein Long Covid Patient erzählt – zusammen mit seiner Physiotherapeutin – von der Therapie am Kantonsspital Olten:


Weitere Beiträge

Eine Kinästhetik-Trainerin sitzt neben einer Patientin auf dem Bett

Kleine Schritte, grosse Wirkung

Hohes Engagement im Alltag zugunsten des Patienten? Etwas ganz Alltägliches. In verschiedensten Abteilungen. Auf diverse Arten. Stellvertretend dafür zwei Berichte über Pflegefachfrauen, die einfach mal etwas Anderes umsetzten und wortwörtlich Bewegung ins Spiel bringen wollten. Die Summe solcher kleinen Schritte hat grosse Wirkung – für den Patienten sowie für das Spital.

Die Teilnehmerinnen imitieren die Bewegungen der Leiterin

Mit Schweiss dem Krebs die Stirn bieten

Bereits seit Jahren schweisst eine Krebssportgruppe am Bürgerspital in Solothurn brustkrebsbetroffene Frauen zusammen. Mit regelmässigem Training vermindern sie ihr Rückfallrisiko und steigern ihre Lebensqualität.

«Es wurde nie um den heissen Brei geredet»

Alexandra Peiske, 35, erhielt während der Schwangerschaft die Diagnose Brustkrebs. Was sie nie wollte ist, dem Krebs zu viel Raum geben.