ERSTE HILFE

Stabile Seitenlage

Bewusstlose und selbstständig atmende Notfall-Patient*innen können sich lebensgefährlich an Fremdkörpern verschlucken. Die stabile Seitenlage verschafft Abhilfe.

Das Deutsche Rote Kreuz erklärt, was Nothelfer*Innen bei der stabilen Seitenlagerung beachten müssen:


Weitere Beiträge

Die Teilnehmerinnen imitieren die Bewegungen der Leiterin

Mit Schweiss dem Krebs die Stirn bieten

Bereits seit Jahren schweisst eine Krebssportgruppe am Bürgerspital in Solothurn brustkrebsbetroffene Frauen zusammen. Mit regelmässigem Training vermindern sie ihr Rückfallrisiko und steigern ihre Lebensqualität.

«Gefangen in der eigenen Welt»

Andreas Walter war 17 Jahre alt, als sich seine psychische Erkrankung zum ersten Mal zeigte. Sowohl Andreas’ Familie als auch er selbst haben sich in den seither vergangenen 14 Jahren Strategien und Werkzeuge angeeignet, um damit umzugehen.

Arzt transportiert ein Untersuchungsgerät

Eine gewöhnliche Samstagnacht

Bluthochdruck, Lungenembolie, Alkoholvergiftung, Harnverhalt und einige isolierte Patientinnen und Patienten mit Covid. Die Arbeit auf einer Notfallstation in der Nacht ist anspruchsvoll – nicht nur wegen alkoholisierter Patienten.