ZUM WELTOSTEOPOROSETAG
Wie Sie Osteoporose vorbeugen
In diesem Beitrage geben wir Ihnen 5 Tipps für gesunde Knochen. Finden Sie heraus, ob Sie ein erhöhtes Osteoporose-Risiko haben und ob Sie genügend Kalzium zu sich nehmen.
5 Tipps für gesunde Knochen
Bewegen Sie sich regelmässig
Krafttraining und Übungen für eine bessere Balance sind besonders hilfreich.
Nehmen Sie genügend knochenstärkende Nährstoffe zu sich
Kalzium, Vitamin D und Proteine tragen zu einer guten Knochengesundheit bei.
Vermeiden Sie schlechte Gewohnheiten
Halten Sie ein gesundes Körpergewicht, leben Sie rauchfrei und vermeiden Sie übermässigen Alkoholgenuss.
Finden Sie heraus, ob Sie ein erhöhtes Risiko haben
Machen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt auf allfällige Risikofaktoren aufmerksam. Bestimmte Krankheiten und Medikamente beeinträchtigen die Knochengesundheit.
Lassen Sie sich untersuchen und bei Bedarf behandeln
Eine Therapie kann das Fortschreiten der Krankheit aufhalten und Sie vor Knochenbrüchen schützen.
Wie hoch ist Ihr Osteoporose-Risiko?
Der Selbsttest gibt Ihnen Hinweise auf diese Frage. Bitte besprechen Sie das Testergebnis mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt.
Decken Sie Ihren Kalziumbedarf?
Mit dem Kalziumrechner finden Sie heraus, wie hoch Ihr Bedarf ist und ob Sie diesen decken.
Weitere Beiträge
Fünf Regeln, die das Leben verlängern
Mit gerade mal fünf Punkten verlängern wir unser Leben: Verzicht auf Rauchen, gesunde Ernährung, Bewegung, gesundes Körpergewicht sowie mässiger Alkoholkonsum.
Komplexe Krankheitsbilder
Diabetes und Adipositas können zahlreiche weitere Erkrankungen zur Folge haben. Fachärzte der Solothurner Spitäler erklären die häufigsten.
Lieber unschlank als krank
Der menschliche Körper hat die Grundveranlagung, dass er nicht am Hungertod sterben will. Deshalb, so die Grundregel, funktioniert keine Diät, die mehr als ein Kilo Gewichtsverlust pro Woche verspricht.