Kindermedizin 

Notfall mit Kindern

Der Kanton Solothurn verfügt über kein Kinderspital. Doch mit den beiden Kinderarztpraxen im Kantonsspital Olten und Bürgerspital Solothurn und der Zusammenarbeit mit den Kinderspitälern in Aarau, Basel und Biel ist die notfallärztliche Versorgung von Kindern und Jugendlichen gewährleistet.

Wie vorgehen bei einem nicht lebensbedrohlichen Notfall bei Kindern und Jugendlichen?

Grundsätzlich ist für alle kindermedizinischen Fragen Ihre Kinderärztin oder Ihr Kinderarzt zuständig. Ausserhalb der Praxiszeiten nachts und am Wochenende können Sie sich auch an die kindermedizinische Hotline des Kantons Solothurn wenden. Dort erhalten Sie24 Stunden, sieben Tage die Woche professionelle medizinische Auskunft.

24h-Hotline Kindermedizinische Beratung im Kanton Solothurn

Telefon 0900 627 321
Für Prepaid-Kunden 0900 627 322
Kosten: 2 Franken pro Minute

Gruppenpraxis für Kinder und Jugendliche Solothurn

Schöngrünstrasse 42
4500 Solothurn
Telefon 032 627 37 77
www.gruprax.ch
E-Mail: info@gruprax.ch

Kinderarztpraxis Olten – Praxis für Kinder- und Jugendmedizin

Fährweg 10
4600 Olten
Telefon 062 206 15 15
www.kinderarztpraxis-olten.ch

Kinderärztlicher Notfalldienst:

T 0848 112 112
Tagsüber von 8 bis 20 Uhr steht in Ihrer Region immer eine Kinderärztin oder ein Kinderarzt zur Verfügung. Unter dieser Telefonnummer erhalten Sie Auskunft, welche Ärzte Notfalldienst ausserhalb dieser Zeiten leisten.

Psychiatrischer Notfalldienst der Solothurner Spitäler für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre

• Solothurn und Grenchen: Telefon 032 627 17 00
• Olten und Balsthal: Telefon 032 627 18 50

Bei lebensbedrohlichen Notfällen immer die Notrufnummer 144 wählen!


Weitere Beiträge

Person kocht gerade Tee.

Vernetzte Zusammenarbeit Ergotherapie

In der Ergotherapie ist es unser Ziel, dass die Patientinnen und Patienten möglichst viele Aktivitäten wieder ausführen können.

Junge versteckt sich hinter einen Türe.

Kinder- und Jugendpsychiatrie

Es spricht vieles dafür, manche Kinder oder Jugendliche zu Hause und nicht in einem Besprechungszimmer oder in der Tagesklinik zu behandeln. Auf Hausbesuch im Wasseramt.

Dr. Hamad schaut vom Balkon herab.

7 Fragen an Dr. med. Mussa Hamad

In der Psychiatrie gibt es beim Austritt oft Unsicherheiten. Wie schaffe ich es, im Alltag wieder Fuss zu fassen? Was tun, bei einer erneuten Krise? Wichtig sei darum, schon beim Eintritt das Austrittsziel festzulegen, so Dr. med. Mussa Hamad.