Thema

Weitere Themen

Der Arzt steht vor dem Brunnen.

Erwachsenenakne

Viele Menschen kennen Akne als typisches Pubertätsproblem. Doch bei manchen treten Pickel und entzündete Hautstellen auch im Erwachsenenalter auf. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu der Hautkrankheit mit Prof. Dr. med. Rudolf A. Rupec, Dermatologe mit eigener Praxis in Solothurn.

Porträt der Ärztin vor einem Baum.

Gehirnentwicklung

In der Adoleszenz verändert durchlaufen Jugendliche nicht nur hormonelle Veränderungen, auch das Gehirn durchläuft in dieser Phase einen umfassen­den Umbau.

Team der Anästhesie im Gespräch.

Phantomschmerzen

Phantomschmerzen entstehen durch eine Fehlanpassung im Nervensystem und im Gehirn und die Betroffenen stark belasten. Erfahren Sie mehr im Magazin.

Zwei Ärzte schauen sich die Werte auf einem Bildschirm an.

Schlafmedizin

Eine schlaflose Nacht ist kein Grund, zu verzweifeln. Erfahren Sie im Magazin THEMA was dagegen helfen kann.

Porträtbild einer Patientin

Diagnose Brustkrebs

Lisa Walker war 29, als sie die Diagnose Brustkrebs erhielt. Aktuell wird sie im Bürgerspital in Solothurn behandelt.

Zwei Ärzte operieren eine Patientin im Gesicht.

Gesichtschirurgie

Die Sonne tut der Seele gut, doch zu viel davon kann auf der Haut viel Schaden anrichten. Eine Folge kann unter anderem schwarzer oder weisser Hautkrebs sein.

Die Ärztin mit Wanderstöcken auf einer Wiese.

Nicht nur Kopfschmerzen

Migräne ist weit mehr als nur Kopfschmerzen – sie ist eine neurologische Erkrankung, die Betroffene oft tagelang ausser Gefecht setzt.

Porträt der beiden Ergotherapeutinnen.

Hirnverletzung

Nach Hirnverletzungen können die Betroffenen meistens lernen, den Alltag trotz Einschränkungen wieder zu bewältigen. Strategien dafür lernen sie unter anderem in der Ergotherapie.

Sucht

Zu viel Alkohol schadet dem Körper und der Seele. Im Behandlungszentrum für Suchterkrankungen finden diejenigen Hilfe, die Kontrolle über ihren problematischen Konsum gewinnen wollen.