FOTOSTRECKE

Krebs und Yoga

Yoga ist für seine entlastende Wirkung auf Körper und Geist bekannt. Deswegen können Yoga-Praktiken Krebspatient*innen zusätzlich unterstützen und ihr Leiden etwas lindern. Der Unterricht wird stets auf individuelle Patient*innen-Bedürfnisse abgestimmt. Auch die Solothurner Spitäler fördern diese komplementäre Entlastungsmethode. Daher arbeiten wir eng mit einem Yogastudio in Olten zusammen. Unsere Fotostrecke bietet einen ersten Einblick:


Die Vorteile von Yoga:

 

  • Rückzugsmöglichkeit und Kräfteaufbau

 

 

 

 

  • Körperliche und mentale Entspannung

 

 

 

 

  • Praxis des freundlichen Umgangs mit sich selbst

 

 

 

  • Förderung der achtsamen Selbstwahrnehmung


Weitere Beiträge

Vernetzte Zusammenarbeit Orthopädie

Mit den heutigen Operationstechniken sind Patientinnen und Patienten viel rascher mobil als noch vor zehn, zwanzig Jahren.

Junge versteckt sich hinter einen Türe.

Kinder- und Jugendpsychiatrie

Es spricht vieles dafür, manche Kinder oder Jugendliche zu Hause und nicht in einem Besprechungszimmer oder in der Tagesklinik zu behandeln. Auf Hausbesuch im Wasseramt.

Bild vor dem Spital Dornach beim Notfall

Direkt nach Hause

Immer mehr Patientinnen und Patienten gehen direkt in die Notfallstationen der Spitäler statt zur Hausärztin oder zum Hausarzt. Rund drei Viertel der Fälle können entsprechend ambulant behandelt werden.