Stoffwechsel
Minimalinvasive Hochpräzisionschirurgie
Innovative Technologie im Oltner OP: Das da Vinci Xi-Operationssystem
Alles der Reihe nach: Seit Kurzem ist im Oltner OP eine herausragende Technologie im Einsatz. Und zwar für minimalinvasive Operationen vor allem in der Viszeralchirurgie, Urologie und Gynäkologie. Dafür ist das weltweit etablierte da Vinci Xi-Operationssystem der neuesten Generation beschafft worden. In den Spitälern der USA sind bereits über 3000 Systeme dieser Art im Einsatz, in Europa über 700. Mit steigender Tendenz. Bis heute wurden weltweit fast fünf Millionen Eingriffe durchgeführt. Die herausragende technische Präzision, die Patientensicherheit und die bisherigen Ergebnisse sprechen eindeutig für den Einsatz des «da Vinci».
Komplexe Krankheitsbilder
Diabetes und Adipositas können zahlreiche weitere Erkrankungen zur Folge haben. Fachärzte der Solothurner Spitäler erklären die häufigsten.
Häufige Stoffwechselerkrankungen
Im Magazin Thema erfahren Sie alles über verschiedene Stoffwechselerkrankungen und deren Behandlungsmöglichkeiten.
Leben mit der Versuchung
In manchen Phasen ihres Lebens hatte Anita Grolimund einen Body-Mass-Index von 38 – was als schwere Adipositas gilt. Heute ist die 35-Jährige normalgewichtig. Das Essen aber bleibt ein Dauerthema.
Weitere Beiträge
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Es spricht vieles dafür, manche Kinder oder Jugendliche zu Hause und nicht in einem Besprechungszimmer oder in der Tagesklinik zu behandeln. Auf Hausbesuch im Wasseramt.
Die Hebamme mit nach Hause nehmen
Der Trend zu kürzeren Spitalaufenthalten gibt es auch bei Geburten. Immer mehr lassen sich schon ab der Schwangerschaft von denselben Hebammen betreuen.
Rascher erholt
Recovery PLUS ist ein erfolgreiches Behandlungskonzept, welches für eine rasche Erholung nach operativen Eingriffen sorgt.