GESCHLECHTERVERTEILUNG IN BERUFEN

Keine Frage des Geschlechts

In der Chirurgie arbeiten nur Männer und in der Pflege nur Frauen? Das ist längst Geschichte und auch gut so.

Chirurgie keine Frage des Geschlechts

«Chirurgie ist für mich keine Frage des Geschlechts sondern der Leidenschaft, Einsatzbereitschaft, Flexibilität und hoher Stresstoleranz. Diese Eigenschaften sind in beiden Geschlechtern gleichermassen vorhanden. Erfreulicherweise wählen immer mehr junge Frauen diesen grossartigen Beruf. Ich kann sie alle nur darin bestärken, ihren Weg unbeirrt bis in die Führungspositionen weiterzugehen, ohne private Ziele aus den Augen zu verlieren.»

Dr. med. Martina Pabst, Leitende Ärztin Chirurgie, Kantonsspital Olten

Das Geschlecht spielt keine Rolle

«Das Geschlecht spielt in der Pflege keine Rolle. Ich denke, Frauen sowie Männer können den Beruf gleich gut ausüben. Was ich von vielen Arbeitskolleginnen gesagt bekommen habe ist, dass es mehr Ruhe im Team gibt, wenn ein Mann dabei ist. Viele Frauen in der Pflege finden es schade, dass nicht mehr Männer diesen Beruf ausüben. Und leider ist das falsche Klischee vom «Födli putze» immer noch sehr verbreitet. Das mag einer von vielen Gründen sein, warum so wenig Männer in der Pflege arbeiten.»

Carlos Gaspar, dipl. Experte Notfallpflege NDS, Kantonsspital Olten


Weitere Beiträge

Überlastung in der Notfallmedizin

Wie könnte die Notfallmedizin der Zukunft aussehen, darüber wird im Podcast gesprochen.

Vernetzte Zusammenarbeit Orthopädie

Mit den heutigen Operationstechniken sind Patientinnen und Patienten viel rascher mobil als noch vor zehn, zwanzig Jahren.

Dr. Hamad schaut vom Balkon herab.

7 Fragen an Dr. med. Mussa Hamad

In der Psychiatrie gibt es beim Austritt oft Unsicherheiten. Wie schaffe ich es, im Alltag wieder Fuss zu fassen? Was tun, bei einer erneuten Krise? Wichtig sei darum, schon beim Eintritt das Austrittsziel festzulegen, so Dr. med. Mussa Hamad.