Unspezifische Schulterschmerzen
Schulterschmerzen – was tun?
Schmerzen in der Schulter können bei verschiedenen Situationen auftreten. Vielleicht verspüren Sie diese nach einer ungewohnten Belastung oder bei bestimmten Bewegungen. Nicht selten ist der Auslöser unklar. Die Physiotherapie am Bürgerspital Solothurn weiss Rat.
Erfahren Sie mehr über Schulterschmerzen im Video:
- wodurch Schulterschmerzen ausgelöst werden
- in welchen Situationen der Schmerz spürbar sein kann
- weshalb Sie verordnete Schmerzmittel einnehmen sollten
- wie lange Sie Ihre Schulter schonen sollten
- wann Sie eine Besserung erwarten können
Zudem zeigen wir Ihnen drei einfache Übungen für zu Hause. Die Hauptziele dieser Übungen sind:
- Schmerzlinderung
- Verbesserung der Belastbarkeit und Bewegungsqualität der Schulter
- Erweiterung der Bewegungsmöglichkeiten
Weitere Beiträge
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Es spricht vieles dafür, manche Kinder oder Jugendliche zu Hause und nicht in einem Besprechungszimmer oder in der Tagesklinik zu behandeln. Auf Hausbesuch im Wasseramt.
Pflege: Bei uns laufen Informationen zusammen
Die Planung des Austritts fängt bei uns bereits beim Eintritt an. Natürlich ist es ein grosser Unterschied, ob es sich um eine betagte Person handelt, die mit einer Lungenentzündung notfallmässig eingeliefert wird, oder um einen geplanten orthopädischen Eingriff eines jungen Menschen.
Spitalaustritt bringt Änderungen mit
Es ist ein sehr verständlicher Wunsch, dass Patientinnen und Patienten nach einem Spitalaufenthalt am liebsten wieder nach Hause möchten. Leider ist das nicht immer der Fall.