GESCHLECHTERVERTEILUNG IN BERUFEN
Keine Frage des Geschlechts
In der Chirurgie arbeiten nur Männer und in der Pflege nur Frauen? Das ist längst Geschichte und auch gut so.
Chirurgie keine Frage des Geschlechts
«Chirurgie ist für mich keine Frage des Geschlechts sondern der Leidenschaft, Einsatzbereitschaft, Flexibilität und hoher Stresstoleranz. Diese Eigenschaften sind in beiden Geschlechtern gleichermassen vorhanden. Erfreulicherweise wählen immer mehr junge Frauen diesen grossartigen Beruf. Ich kann sie alle nur darin bestärken, ihren Weg unbeirrt bis in die Führungspositionen weiterzugehen, ohne private Ziele aus den Augen zu verlieren.»
Dr. med. Martina Pabst, Leitende Ärztin Chirurgie, Kantonsspital Olten
Das Geschlecht spielt keine Rolle
«Das Geschlecht spielt in der Pflege keine Rolle. Ich denke, Frauen sowie Männer können den Beruf gleich gut ausüben. Was ich von vielen Arbeitskolleginnen gesagt bekommen habe ist, dass es mehr Ruhe im Team gibt, wenn ein Mann dabei ist. Viele Frauen in der Pflege finden es schade, dass nicht mehr Männer diesen Beruf ausüben. Und leider ist das falsche Klischee vom «Födli putze» immer noch sehr verbreitet. Das mag einer von vielen Gründen sein, warum so wenig Männer in der Pflege arbeiten.»
Carlos Gaspar, dipl. Experte Notfallpflege NDS, Kantonsspital Olten
Weitere Beiträge
Vom Spital bis zur Spitex
Die beste Versorgung im Spital nützt wenig, wenn die notwendige Nachsorge nach dem Spitalaustritt schlecht oder gar nicht organisiert wurde. Fünf Sichtweisen, wie eine gute Übergabe geplant sein soll.
Vernetzte Zusammenarbeit Ergotherapie
In der Ergotherapie ist es unser Ziel, dass die Patientinnen und Patienten möglichst viele Aktivitäten wieder ausführen können.
Vernetzte Zusammenarbeit Orthopädie
Mit den heutigen Operationstechniken sind Patientinnen und Patienten viel rascher mobil als noch vor zehn, zwanzig Jahren.