FOTOSTRECKE
Krebs und Yoga
Yoga ist für seine entlastende Wirkung auf Körper und Geist bekannt. Deswegen können Yoga-Praktiken Krebspatient*innen zusätzlich unterstützen und ihr Leiden etwas lindern. Der Unterricht wird stets auf individuelle Patient*innen-Bedürfnisse abgestimmt. Auch die Solothurner Spitäler fördern diese komplementäre Entlastungsmethode. Daher arbeiten wir eng mit einem Yogastudio in Olten zusammen. Unsere Fotostrecke bietet einen ersten Einblick:




Die Vorteile von Yoga:
- Rückzugsmöglichkeit und Kräfteaufbau
- Körperliche und mentale Entspannung
- Praxis des freundlichen Umgangs mit sich selbst
- Förderung der achtsamen Selbstwahrnehmung
Weitere Beiträge
Die Hebamme mit nach Hause nehmen
Der Trend zu kürzeren Spitalaufenthalten gibt es auch bei Geburten. Immer mehr lassen sich schon ab der Schwangerschaft von denselben Hebammen betreuen.
Vernetzte Zusammenarbeit Ergotherapie
In der Ergotherapie ist es unser Ziel, dass die Patientinnen und Patienten möglichst viele Aktivitäten wieder ausführen können.
Neue Medizinstrategie soH
Die Solothurner Spitäler haben eine neue Medizinstrategie. Eines der Ziele ist, das Gesundheitsnetzwerk der Solothurner Spitäler auszubauen. Was heisst das genau?