Stoffwechsel
Minimalinvasive Hochpräzisionschirurgie
Innovative Technologie im Oltner OP: Das da Vinci Xi-Operationssystem
Alles der Reihe nach: Seit Kurzem ist im Oltner OP eine herausragende Technologie im Einsatz. Und zwar für minimalinvasive Operationen vor allem in der Viszeralchirurgie, Urologie und Gynäkologie. Dafür ist das weltweit etablierte da Vinci Xi-Operationssystem der neuesten Generation beschafft worden. In den Spitälern der USA sind bereits über 3000 Systeme dieser Art im Einsatz, in Europa über 700. Mit steigender Tendenz. Bis heute wurden weltweit fast fünf Millionen Eingriffe durchgeführt. Die herausragende technische Präzision, die Patientensicherheit und die bisherigen Ergebnisse sprechen eindeutig für den Einsatz des «da Vinci».
Stoffwechselzentrum – Adipoistas und Übergwicht
Übergewicht und Adipositas sind auf dem Vormarsch. Erfahren Sie mehr über die Ursachen, Folgen und Präventionsmassnahmen.
Prävention ernst nehmen
Der erste und wichtigste Auftrag eines Spitals ist, Kranke und Verunfallte zu behandeln. Menschlich, kompetent und rasch, unabhängig von sozialem Status oder Einkommen. Das ist eine wichtige Errungenschaft, welche das Schweizer Gesundheitswesen mit Bravour leistet.
Lieber unschlank als krank
Der menschliche Körper hat die Grundveranlagung, dass er nicht am Hungertod sterben will. Deshalb, so die Grundregel, funktioniert keine Diät, die mehr als ein Kilo Gewichtsverlust pro Woche verspricht.
Weitere Beiträge
Vernetzte Zusammenarbeit Orthopädie
Mit den heutigen Operationstechniken sind Patientinnen und Patienten viel rascher mobil als noch vor zehn, zwanzig Jahren.
7 Fragen an Dr. med. Mussa Hamad
In der Psychiatrie gibt es beim Austritt oft Unsicherheiten. Wie schaffe ich es, im Alltag wieder Fuss zu fassen? Was tun, bei einer erneuten Krise? Wichtig sei darum, schon beim Eintritt das Austrittsziel festzulegen, so Dr. med. Mussa Hamad.
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Es spricht vieles dafür, manche Kinder oder Jugendliche zu Hause und nicht in einem Besprechungszimmer oder in der Tagesklinik zu behandeln. Auf Hausbesuch im Wasseramt.