News
Blutzuckermessung via Kontaktlinse: Die Hoffnung vieler Diabetiker auf diese «pieksfreie» Variante zur Glukosekontrolle hat einen Rückschlag erlitten: Die Forschung und Entwicklung einer smarten Augenlinse ist jetzt eingestellt worden.
Begründet wird dieser Projektstopp vom Biotech-Unternehmen Verily und der Novartis-Tochter Alcon damit, dass die Messergebnisse der Kontaktlinse zu inkonsistent seien. Die Hoffnungen ruhen nun auf einem weiteren Projekt. Ein südkoreanisches Forschungsteam forscht an einer Kontaktlinse, die den Träger nicht mehr per Smartphone-App, sondern mit einem visuellen Signal im Auge über gefährliche Zuckerwerte informiert. Ein erster Prototyp der Kontaktlinse ist inzwischen bei Kaninchen getestet worden. Klinische Studien dazu folgen in rund zwei Jahren.
Weitere Informationen rund um die «pieksfreie» Glukosemessung sind auf dem «Univadis» Medizinportal erhältlich.

Weitere Beiträge
Vom Spital bis zur Spitex
Die beste Versorgung im Spital nützt wenig, wenn die notwendige Nachsorge nach dem Spitalaustritt schlecht oder gar nicht organisiert wurde. Fünf Sichtweisen, wie eine gute Übergabe geplant sein soll.
Rascher erholt
Recovery PLUS ist ein erfolgreiches Behandlungskonzept, welches für eine rasche Erholung nach operativen Eingriffen sorgt.
Vernetzte Zusammenarbeit Ergotherapie
In der Ergotherapie ist es unser Ziel, dass die Patientinnen und Patienten möglichst viele Aktivitäten wieder ausführen können.