Recovery PLUS

Rascher erholt

Recovery PLUS ist ein erfolgreiches Behandlungskonzept, welches für eine rasche Erholung nach operativen Eingriffen sorgt.

Unter dem Begriff Recovery PLUS wurde am Kantonsspital Olten ein Ablaufmanagement eingeführt, welches die Behandlungsschritte zwischen Eintritt und Nachsorge optimal koordiniert. «In diesem Programm werden sämtliche Punkte des Behandlungsprozesses auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse hinterfragt und laufend angepasst», so Dr. med. Christoph Schwaller, Chefarzt Orthopädie und Traumatologie am Kantonsspital Olten. So können dank optimaler Vorbereitung vor dem Spitaleintritt Komplikationen, Schmerzen und Übelkeit gesenkt werden.

Schonendes Vorgehen
Beispiel Hüftprothese. Neu erhalten Patientinnen und Patienten vor einem Eingriff eine Broschüre, in der sie den gesamten Behandlungsverlauf sehen und wissen, welche Übungen sie bereits vor der Operation machen können. «Bei der Operation selbst gehen wir so schonend wie möglich vor», so der Chefarzt weiter. Operiert wird minimalinvasiv über einen kleinen Hautschnitt, welcher Muskeln, Nerven und Haut schont, sodass das Bein wenige Stunden nach der Operation wieder voll belastet werden kann. Dank dem Programm Recovery PLUS kehren die Patienten in der Regel bereits am dritten Tag nach der Operation zurück nach Hause.


Recovery PLUS am Kantonsspital Olten

Schritt 1: Planung und Vorbereitung vor Spitaleintritt
Recovery PLUS beginnt mit einem persönlichen Gespräch mit der Ärztin oder dem Arzt. Dort erhalten Sie unter anderem eine Broschüre mit allen wichtigen Informationen zur Operation sowie Hilfestellungen, wie Sie sich bestmöglich auf den Eingriff vorbereiten können. Vor dem Eingriff machen wir Sie in unserer Physiotherapie vertraut mit dem Gehtraining an Stocken, Treppensteigen sowie wichtigen Übungen und Verhaltensweisen nach der Operation.

Schritt 2: Weniger Belastung während der Operation
In einem Anästhesiegespräch werden die Weichen für eine schonende Narkose gestellt. Dabei arbeiten alle Teams interprofessionell und interdisziplinar eng zusammen. Der Eintritt erfolgt am Tag der Operation.

Schritt 3: Optimale Erholung zu Hause
Nach dem Eingriff werden Massnahmen zur Schmerzlinderung und eine frühe Mobilisation umgesetzt. Es wird bewusst auf fixe Installationen wie Drainageschlauche oder Schmerzkatheter im Bein verzichtet. Patientinnen und Patienten beteiligen sich aktiv am Heilungsprozess. Dadurch kommen sie früher zurück in den gewohnten Alltag und haben weniger Beschwerden. In der Regel gehen die Patienten nach einer Hüftprothesen-Operation am dritten Tag nach Hause, nach einer Knieprothesenoperation am fünften Tag.


Wir freuen uns über Ihre Kommentare zum Beitrag!


Weitere Beiträge

Neue Medizinstrategie soH

Die Solothurner Spitäler haben eine neue Medizinstrategie. Eines der Ziele ist, das Gesundheitsnetzwerk der Solothurner Spitäler auszubauen. Was heisst das genau?

Pflege: Bei uns laufen Informationen zusammen

Die Planung des Austritts fängt bei uns bereits beim Eintritt an. Natürlich ist es ein grosser Unterschied, ob es sich um eine betagte Person handelt, die mit einer Lungenentzündung notfallmässig eingeliefert wird, oder um einen geplanten orthopädischen Eingriff eines jungen Menschen.

7 Fragen an Dr. med. Mussa Hamad

In der Psychiatrie gibt es beim Austritt oft Unsicherheiten. Wie schaffe ich es, im Alltag wieder Fuss zu fassen? Was tun, bei einer erneuten Krise? Wichtig sei darum, schon beim Eintritt das Austrittsziel festzulegen, so Dr. med. Mussa Hamad.