Neues aus den Solothurner Spitälern

Themenwoche Gesundheit auf Radio 32

Bewegung ist Leben und Leben ist Bewegung. Bewegung ist und macht gesund und hat auch langfristig gute Auswirkungen auf unser Wohlbefinden und unsere Fitness. Trotzdem bewegen wir uns gerade in der heutigen Zeit eigentlich zu wenig.


Lesen

Perspektiven des Neubaus
Themenwoche Gesundheit auf Radio 32 und Radio Basilisk

Wie sieht das Spital der Zukunft aus? Wohin steuert die medizinische Versorgung?


Lesen

Buchcover
Buchvernissage «Mitten im Leben bis zum Schluss. Kunsttherapie in der Palliative Care»

Esther Widmer, Kunsttherapeutin in der Palliative Care am Kantonsspital Olten, hat die Methoden der lösungsorientierten Maltherapie weiterentwickelt und die Erkenntnisse in ihrem ersten Buch vereint.


Lesen

Portrait Gottfried Rudofksy, Leiter Stoffwechselzentrum und Experte, nimmt am Diabetes-Erlebnistag teil
Diabetes-Erlebnistag mit Prof. Dr. med. Gottfried Rudofsky

Am 16. November findet in der Umwelt Arena Spreitenbach der Diabetes-Erlebnistag für Betroffene und Angehörige statt.


Lesen

Der «Pieks» bleibt den Diabetikern vorerst erhalten

Blutzuckermessung via Kontaktlinse: Die Hoffnung vieler Diabetiker auf diese «pieksfreie» Variante zur Glukosekontrolle hat einen Rückschlag erlitten: Die Forschung und Entwicklung einer smarten Augenlinse ist jetzt eingestellt worden.


Lesen

Bild fotolia: corbis_infinite
Kopfschmerzen? – Therapieempfehlung frisch überarbeitet

Die neue «Therapieempfehlung für primäre Kopfschmerzen» der Schweizerischen Kopfwehgesellschaft (SKG) ist soeben erschienen.


Lesen

Ein Team aus Ärzten und Pflegern schaut auf einen Bildschirm
Aufbau einer Akutgeriatrie am Bürgerspital Solothurn

Das Bürgerspital Solothurn baut ab April 2019 eine Akutgeriatrie auf und spezifiziert die ambulante Rehabilitation.


Lesen