Eine Frau unterstützt einen Mann beim Treppensteigen
STURZPRÄVENTION

Stürze müssen nicht sein

Jedes Jahr stürzen rund 80’000 Mensche über 65 Jahre. Viele dieser Stürze wären vermeidbar. Alessandra Ciullo, Physiotherapeutin am Spital Dornach, hat einige Tipps für Sie.

Einen Sturz vermeiden

Mit einfachen Verhaltensweisen im Alltag können Sie Ihr Sturzrisiko verkleinern.

Nach dem Sturz wieder auf die Beine kommen

Aus Angst vor einem erneuten Sturz sich nicht mehr zu bewegen, bewirkt genau das Gegenteil.


Weitere Beiträge

Die Ärzte Tobias Schön und Basil Ryser rennen die Treppe hoch

Ein gesunder Lebensstil kann erlernt werden

Ambulant vor stationär hat sich in der Herz-Rehabilitation bewährt. Jetzt wird ein kardiovaskuläres Trainingsprogramm aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse auf andere Patientengruppen erweitert.

Ein älterer Patient an Krücken geht in Begleitung einer Physiotherapeutin einen Gang entlang

Raus aus den Federn

Bis zu 20 Stunden verbringen hospitalisierte Patientinnen und Patienten täglich im Bett. Das ist zu viel. In den Solothurner Spitälern wird dies nun geändert.

Ein Patient geht einen Gang entlang, unterstützt von einer Therapeutin

Warum Patienten im Spital nicht nur liegen sollten

Hospitalisierte Patienten verbringen 17 bis 20 Stunden liegend im Bett. Täglich! Dies unabhängig vom Schweregrad der Erkrankung oder Verletzung, die zum Spitaleintritt führten. Fachpersonen sprechen darum von einer «Epidemie des Bewegungsmangels». Diesem Phänomen wirkt die soH aktiv entgegen.