Thema
Weitere Themen


Alzheimer
Wer an Demenz erkrankt, verliert mit der Zeit die Orientierung – örtlich, zeitlich, aber auch zur eigenen Person.
Schnelle Hilfe im Notfall
Wenn das Herz stoppt, zählt jede Minute. Um die Zeit bis zum Eintreffen der Rettungsdienste zu überbrücken und lebensrettende Massnahmen schnellstmöglich einzuleiten, sind im Kanton Solothurn sogenannte «First Responder» im Einsatz.
Rund um die Uhr
Im Notfallzentrum in Solothurn werden die Patientinnen und Patienten zu jeder Tages- und Nachtzeit behandelt.
Schneller nach Hause
Das Programm «Recovery PLUS» soll Patientinnen und Patienten künftig helfen, sich nach Operationen im Bauchraum besser erholen zu können.
Raus aus dem Bett
Lange im Bett liegen war gestern. Heute gilt der Grundsatz, dass während des Spitalaufenthalts bereits möglichst viel Bewegung in den Alltag eingebaut werden soll.
Speichel – Schlucken wieder lernen
Schlucken ist ein automatischer Vorgang. Wie komplex er tatsächlich ist, zeigt sich dann, wenn es plötzlich nicht mehr funktioniert.
Hilfe durch Schlucktherapie
Als Folge einer früheren Krebserkrankung plötzlich unter Schluckbeschwerden leiden. Eine Schlucktherapie half weiter.
Lymphflüssigkeit
Die Lymphe hat für unsere Immunabwehr eine wichtige Bedeutung. Zeit, dieses eher unbekannte System kennenzulernen.
Liquor – Kläranlage im Kopf
Das Gehirnwasser schützt und transportiert Abfallstoffe weg. Es dient auch als Infoquelle dazu, wie es um die Gesundheit des Gehirns steht.